Prof. em. Dr. Dr. h. c. Gerd Alberti
Curriculum
| 2016 | gestorben am 9. November nach schwerer Krankheit |
| 2008 | Emeritierung |
| 1997-2007 | Geschäftsführender Direktor des Zoologischen Instituts und Museums der Universität Greifswald |
| 1996 | Professor für Allgemeine und Angewandte Zoologie am Zoologischen Institut und Museum der Ernst-Moritz-Arndt-Universität zu Greifswald |
| 1987 | Außerplanmäßiger Professor am Zoologischen Institut der Universität Heidelberg |
| 1980-1996 | Akademischer Rat bzw. Akademischer Oberrat (1992) am Zoologischen Institut der Ruprecht-Karls-Universität zu Heidelberg |
| 1980 | Habilitation |
| 1972-1980 | Wissenschaftlicher Assistent am Zoologischen Institut der Universität Kiel |
| 1972 | Promotion zum Dr. rer. nat. |
| 1964-1972 | Biologie-Studium an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel |
| 1962-1964 | Wehrdienst (entl. als Leutnant d. Res.) |
| 1953-1962 | Goethe-Schule (neuspr./naturwiss. Gymn.) in Flensburg |
| 1949-1953 | Grundschule in Glücksburg/Ostsee |
| 1943 | geboren in Wiener Neustadt; Staatsangehörigkeit: deutsch |
Ehrungen
| 2014 | Ehrenmitglied des International Congress of Acarology |
| 2010 | Ehrenmitglied der Polish Acarological Society |
| 2010 | Ehrenmitglied der International Society of Arachnology |
| 2009 | Ehrenpromotion (Dr. h.c.) durch die Adam Mickiewicz Universität Poznań (Polen) |
| 2005 | Ehrenmitglied der Accademia Italica Entomologiae |
| 2003 | Alexander von Humboldt Foundation Honorary Research Fellowship of the Foundation for Polish Sciences |
2 Arten wurden nach ihm benannt:
Halolaelaps (S.) albertii Błaszak & Ehrnsberger, 1993
Pseudechiniscus alberti Dastych, 1987


